Organisation des Vereins
Das oberste Organ des Vereins ist die Mitgliederversammlung. Sie wählt den Vorstand, genehmigt das Budget für Exkursionen, „Schriften“ und Öffentlichkeitsarbeit oder entscheidet über Ehrenmitgliedschaften. Mit einer Mitgliedschaft unterstützen Sie die Anliegen und Ziele des Vereins und erhalten regelmäßig die aktuelle Ausgabe der angesehenen Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein. Dort publizieren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, aber auch interessierte Laien und „Citizen Scientists“ – die Autorinnen und Autoren leben in Schleswig-Holstein, arbeiten an schleswig-holsteinischen Institutionen oder haben über ihre Forschungsarbeiten einen anderweitigen Bezug zu unserem Bundesland „zwischen den Meeren“.
Durch die Satzung wird die Vereinsarbeit geregelt.
Mitgliedschaftsbeitrag
Der Mitgliedsbeitrag beträgt 20 Euro pro Jahr mit Schriftenbezug, 10 Euro ohne Schriftenbezug, für Studierende und Auszubildende gilt ein ermäßigter Satz von 5 Euro (ohne Schriftenbezug).
Zur Zeit ist die Erhebung des Mitgliedsbeitrages ausgesetzt.
Spenden
Der Verein ist als gemeinnützig anerkannt und trägt sich aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden, die von der Steuer absetzbar sind. Für Spenden werden Spendenbescheinigungen übersandt.
Bankverbindung
Förde Sparkasse Kiel
IBAN DE65 2105 0170 0090 0384 64
BIC NOLADE21KIE
Vorstand
Dr. Dierk Suhr
1. Vorsitzender
Diplom-Biologe, Sankt Michaelisdonn
Dr. Peter Borkenhagen
2. Vorsitzender (Kassenwart)
OStR. i. R., Säugetierkundliche Arbeitsgruppe Schleswig-Holstein, Probsteierhagen
Dr. Heinrich Alheid
3. Vorsitzender (Schriftleiter)
Diplom-Chemiker, Chemie- und Physiklehrer, Stiftung Louisenlund, Güby (von der MV zu bestätigen)
Dr. Gerd Hoffmann-Wieck
Vorstandsbeirat
Diplom-Geologe, GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung, Kiel (von der MV zu bestätigen)
Hier finden Sie das Beitrittsformular
Hier finden Sie die Satzung des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein